Kontakt
Witzan Elektrotechnik
Welser Straße 28
4060 Leonding
Homepage:www.elektro-witzan.at
Telefon:+43732670736

Tipps und Infos in unserem Elektro-Blog

In un­se­rem Elek­tro-Blog fin­den Sie vie­le Tipps, Rat­ge­ber und nütz­li­che In­for­ma­tio­nen über in­ter­es­san­te und ak­tu­el­le The­men aus dem Be­reich der Elek­tro­tech­nik. Sie kön­nen das The­men­ge­biet, wel­ches Sie be­son­ders in­ter­es­siert, über den Fil­ter ein­ge­ben. Die In­hal­te ord­nen sich dann au­to­ma­tisch neu an.

Was ist eigentlich Matter?

Ein Sprachassistent steht auf einer Küchenarbeitsplatte. Daneben steht eine Blume.

Mat­ter ist kurz­ge­sagt DER neu­e Smart-Ho­me-Stan­dard. Wir sagen, was es damit auf sich hat.

Lohnt sich 2025 ein Stromspeicher?

Das Bild zeigt ein Kind, das neben einem Stromspeicher spielt.

Lohnt sich als Pri­vat­per­son bei der In­ves­ti­tion in eine Pho­to­vol­taik­an­la­ge auch der Kauf ei­nes Strom­spei­chers im Jahr 2025?

Zugluft aus der Steck­dose - was tun?

Ein Elektriker hat gerade eine Steckdose an der Wand geöffnet, um etwas zu kontrollieren.

Zugluft aus der Steckdose? Was tun, wenn es aus der Steckdose zieht?

Wie lange hält eine PV-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage ist auf einem Dach zu sehen und die Sonne scheint darauf.

Wie ist die Lebensdauer einer Photovoltaik-Anlage? Oder eines Stromspeichers? Wir bringen Licht ins Dunkel.

Was ist eigentlich KNX?

Zwei smarte KNX-Regler sind an der Wand eines Esszimmers befestigt. Im Hintergrund ist ein Esstisch zu sehen.

Immer wenn man sich mit Gebäudesteuerung beschäftigt, hört man KNX! Was ist dieses KNX eigentlich genau?

Wann muss eine Elektroinstallation erneuert werden?

Das Bild zeigt einen Elektroniker von hinten, der gerade mit unterschiedlichen Kabeln hantiert.

Wann muss eine Elektroinstallation modernisiert bzw. erneuert werden? Wir zeigen auf, was in Altbauten oft fehlt und welche Gefahren es gibt.

Unterschied AC-Laden und DC-Laden

Das Bild zeigt einen mann an einer Ladesäule vor einem Firmengebäude, der gerade den Ladeschlauch in die Hand nimmt.

AC-Laden oder DC-Laden? Was genau der Unterschied und was besser ist, erklären wir Ihnen hier.

Früh­lings­zeit ist Heu­schnup­fen­zeit

Eine Frau rennt ohne Heuschnupfenbeschwerden über eine Wiese mit hohen Gräsern.

Spä­tes­tens, wenn der ka­len­da­ri­sche Früh­ling be­ginnt, ist für All­er­gi­ker Schluss mit lus­tig. Hier die bes­ten Tipps ge­gen Heu­schnup­fen.

Steckdosen - vielseitiger als man denkt

Das Bild zeigt eine Steckdose und eine Hand mit Smartphone auf dem eine App von JUNG zu sehen ist.

Die einfache Schuko-Steckdose war gestern. Heutzutage sind Marken-Steckdosen echte Multitalente. Wir zeigen Ihnen, was sie alles können.

Smarter Hitzeschutz im Sommer

Das Bild zeigt eine Frau, die sich darüber freut, dass ihre Rollläden bei Sonneneinstrahlung automatisch herunterfahren.

Der nächs­te Som­mer kommt be­stimmt... Nut­zen Sie Ihr Smart Ho­me, um die Hit­ze er­träg­lich zu ma­chen.

Mehr Schutz vor Über­schwem­mung

Das gezeichnete Bild zeigt einen Mann im Urlaub im Liegestuhl, der beruhigt ist, weil er weiß, dass er per Alarm gewarnt wird, wenn es zuhause eine Überschwemmung geben sollte.

Ein smar­ter Was­ser­mel­der alar­miert früh­zei­tig und ver­hin­dert grö­ße­re Schä­den.

Smart Home in der Küche

Das Bild zeigt eine Kollage mit unterschiedlichen modernen Küchengeräten.

Smart Ho­me macht auch vor der Kü­che nicht halt. Wir stel­len smar­te Mög­lich­kei­ten und neue Kü­chen­tech­no­lo­gi­en vor.

Smart Home im Kinderzimmer

Das Bild zeigt ein Kinderzimmer mit einem Kind im Bett und dessen Mutter, wo die Beleuchtung per Smart Home im Kinderzimmer langsam heruntergedreht wird.

Smart Home auch im Kinderzimmer? Warum nicht! Wir zeigen Ihnen ein paar pfiffige Ideen.

Smart Garden | Smart Home im Garten

KI-generiertes Bild eines Gartens der mit farblich unterschiedlichen LEDs beleuchtet und in Szene gesetzt wird.

Alles über automatisierte Bewässerung, schaltbare Lichtszenen in unterschiedlichen Lichtfarben und Rasenmäherroboter.

Schutz vor Ka­bel­brand

Ein Lichtbogen bei einem Kabel führt zu einem Brand

Wuss­test Du, dass über 30% der Woh­nungs­brän­de durch feh­ler­haf­te Elek­trik ver­ur­sacht wer­den? Ein AFDD kann schüt­zen!

Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr

Eine Frau schläft auf einem Sofa und kann das Kohlenmonoxid im Schlaf nicht wahrnehmen.

In Ös­ter­reich er­lei­den jähr­lich cir­ca 250 Men­schen in ei­ne Koh­len­mon­oxid-Ver­gif­tung. Wir klären über die Gefahren auf.

Irrtümer zum Thema Einbruchschutz

Einbruchschutz

Es gibt einige populäre Irrtümer zum Thema Einbruchschutz. Wir räumen mit den Gerüchten auf.

5 Mythen zum Thema Photovoltaik

Das Bild zeigt ein KI-generiertes Bild mit einem Mann, der vor einer Photovoltaik-Wand steht und ein Fragezeichen über dem Kopf hat.

Immer wieder hört man Falschaussagen über Photovoltaik. Wir räumen mit 5 großen Irrtümern auf.

Haustür ohne Schlüssel öffnen

Eine Frau sitzt auf den Treppenstufen zu ihrem Haus und such verzeweifelt ihren Haustürschlüssel in ihrer Tasche.

Die Haustür-Öffnung ohne Schlüssel ist sicher und komfortabel und findet immer mehr Einzug in die Wohnhäuser.

Glasfaser in Österreich

Schaubild wie eine Glasfaserleitung Daten durch eine Großstadt leitet.

Ob zum Spie­len, Strea­men oder für das Home­office: Schnel­les In­ter­net wird auch im pri­va­ten Be­reich im­mer wich­ti­ger.

Gefahr bei Steck­do­sen­leis­ten

Überlastete Mehrfachsteckdose, die in Brand gerät.

Die meis­ten Men­schen wis­sen zu we­nig über die Ge­fah­ren bei Nut­zung von Steck­do­sen­leis­ten und Mehr­fach­ste­ckern.

Energiespartipps für zuhause

Schaubild in grün zum Thema Energiespartipps mit Abbildungen eines Steckers und erneuerbaren Energien

Unsere Energiespartipps geben Hinweise, wie Sie Ihr Zuhause effizienter gestalten und dabei bares Geld sparen können.

En­er­gie-Ma­­na­ge­­ment (EMS) - Was ist das?

Mann schaut auf sein Tablet, auf dem ein EMS läuft

EMS be­deu­tet En­er­gy Ma­nage­ment Sys­tem. Was das ist und ob man das braucht er­klä­ren wir hier.

Elektro­instal­lation im bar­riere­frei­en Bad

Elektroinstallation im barrierefreien Badezimmer - im Bild z.B. hochfahrbarer WC und Waschtisch

Im barierrefreien und altersgerechten Generationenbad können z.B. Waschtisch und WC hoch- und runtergefahren werden.

Den Garten stilvoll beleuchten

Rasenstück eines Gartens wird mit mehreren in den Boden gesteckten Außenleuchten bestrahlt.

Je­der, der viel Ar­beit in sei­nen Gar­ten steckt möch­te, dass die­ser mög­lichst schön zur Gel­tung kommt.

Ein richtig smar­ter Ein­bruch­schutz

Man sieht ein Haus, dass durch Anwesenheitssimulation beleuchtet ist.

Mit ei­ner An­we­sen­heits­si­mu­la­tion sieht Ihr Haus im­mer be­wohnt aus - auch wenn Sie im Ur­laub sind.

Alte Lampen richtig entsorgen

Frau mit Energiesparlampe in der Hand

Was tun mit alten Glühbirnen, Energiesparlampen, Neonröhren und LED? Wir sagen Ihnen, was wie entsorgt werden muss.

Lade­säulen­ver­ord­nung AFIR

Das Bild zeigt eine Hand die zum Ladeschlauch an einer Ladesäule greift.

Für Sie zusammen­ge­fasst: Was Be­trei­ber über die La­de­säulen­ver­ord­nung und die AFIR wis­sen sollten.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG