Kontakt
Witzan Elektrotechnik
Welser Straße 28
4060 Leonding
Homepage:www.elektro-witzan.at
Telefon:+43732670736

Smar­te Was­ser­mel­der - Mehr Schutz vor Über­schwem­mung

Ein smar­ter Was­ser­mel­der alar­miert früh­zei­tig und ver­hin­dert grö­ße­re Schä­den. Ma­chen Sie so Ihr Zu­hau­se noch si­che­rer: Der smar­te Was­ser­mel­der in­for­miert Sie bei Was­ser­aus­tritt vi­su­ell, akus­tisch und per App. So kön­nen Sie schnell Ge­gen­maß­nah­men ein­lei­ten.

Das gezeichnete Bild zeigt einen Mann im Urlaub im Liegestuhl, der beruhigt ist, weil er weiß, dass er per Alarm gewarnt wird, wenn es zuhause eine Überschwemmung geben sollte.

Wie funktioniert ein Wassermelder?

Ein Was­ser­mel­der funk­tio­niert ähn­lich wie ein Rauch­warn­mel­der. Nur, dass hier kein Rauch son­dern an­stei­gen­des Was­ser und Was­ser­ein­brü­che er­kannt wer­den. Wie auch beim Rauch­warn­mel­der gibt ein Was­ser­mel­der bei Er­ken­nung ei­nen Alarm aus, der je nach Ge­rät un­ter­schied­lich aus­fal­len kann. Es kann sich da­bei z.B. um akus­ti­sche und vi­su­el­le War­nun­gen han­deln. Im ge­werb­li­chen Be­reich wird der Alarm auch i.d.R. an ei­ne ver­bun­de­ne Ge­fah­ren­mel­de­zen­tra­le wei­ter­ge­ge­ben, die zu­sätz­li­che Maß­nah­men ein­lei­tet.

Wie funktioniert ein smarter Wassermelder?

Ei­nen Alarm ei­nes her­kömm­li­chen Was­ser­mel­ders kön­nen Sie schon mal über­hö­ren. Smar­te bzw. in­tel­li­gen­te Was­ser­mel­der ver­fü­gen zu­dem über ei­ne Schnitt­stel­le, um den Alarm ver­netzt wei­ter­zu­ge­ben. Sie kön­nen je nach Pro­dukt zum Bei­spiel über WLAN ein­ge­bun­den Alarm­mel­dun­gen an Han­dys ver­sen­den oder kom­plett in ein Smart Ho­me ein­ge­bun­den als Aus­lö­ser für ei­ne vor­pro­gram­mier­te Alarm-Sze­ne­rie die­nen.

Das Bild zeigt ein Produktbild des Wiser Wassersensors als Vorderseite, Quelle: Schneider Electric

Der Vorteil von intelligenten Wassermeldern

Je­der, der schon ein­mal ei­ne Über­schwem­mung in­ner­halb der ei­ge­nen vier Wän­de er­le­ben muss­te weiß, wie schreck­lich das ist und wie­viel Schä­den schon durch ei­ne klei­ne Men­ge an Was­ser en­steht. Das be­ru­hi­gen­de Ge­fühl ge­warnt zu wer­den, wenn man ge­ra­de nicht in der Nä­he oder un­ter­wegs ist, sind die Kos­ten schon Wert.

In­stal­lie­ren Sie Ih­re in­tel­li­gen­ten Was­ser­mel­d­esen­so­ren in der Nä­he po­ten­zi­el­ler Ge­fah­ren­quel­len, wie z.B. Wasch­ma­schi­ne, Ge­schirr­spü­ler oder Warm­was­ser­ge­rät. Im Ernst­fall macht sich der Was­ser­mel­der durch Piep­sen be­merk­bar und in­for­miert Sie per Push-Nach­richt, wenn Sie un­ter­wegs sind. De­ak­ti­vie­ren Sie aus der Fer­ne so­fort al­le Ge­rä­te und in­for­mie­ren Sie den Not­dienst. Aber auch bei Stark­re­gen oder ei­nem Was­ser­rohr­bruch in­for­miert Ihr smar­ter Was­ser­mel­der Sie zu­ver­läs­sig und schnell, so­dass Sie so­fort rea­gie­ren kön­nen.

Youtubevideo von Schneider Electric über den Wiser Wassersensor.

Mehr Sicherheit durch Smart Home

Intelligente Sen­so­ren in einem Smart Ho­me Sys­te­m er­mög­li­chen vie­le Mög­lich­kei­ten, um die Si­cher­heit in den ei­ge­nen vier Wän­den zu er­hö­hen. Ne­ben Was­ser­mel­dern und Rauch­mel­dern bie­ten auch Wet­ter­sta­tio­nen, Glas­bruch­mel­der, Fens­ter­kontakte, Son­nen- und Regensensoren oder Be­we­gungs­mel­der ei­nen gro­ßen Mehr­wert, wenn es um Si­cher­heit, En­er­gie­er­spar­nis und Wohn­kom­fort geht.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG