Kontakt
Witzan Elektrotechnik
Welser Straße 28
4060 Leonding
Homepage:www.elektro-witzan.at
Telefon:+43732670736

Smart Home in der Küche

Smart Ho­me und in­tel­li­gen­te Ge­bäu­de­steue­rung hö­ren auch in der Kü­che nicht auf. Die aus­ge­klü­gel­te Ver­net­zung von Kü­chen­ge­rä­ten macht selbst Koch­muf­feln Freu­de bei der Zu­be­rei­tung von Spei­sen. Hier ge­ben wir Ih­nen mal ei­nen klei­nen Über­blick, was al­les in ei­ner Smart Ho­me Kü­che mög­lich ist. Schau­en Sie ein­mal rein. Even­tu­ell ent­de­cken Sie et­was, auf das Sie in Zu­kunft nicht mehr ver­zich­ten wol­len.

Das Bild zeigt eine Kollage mit unterschiedlichen modernen Küchengeräten.

2025 - Smarte Technologien vereinfachen das Kochen

Her­un­ter­lad­ba­re Re­zep­te und das au­to­ma­ti­sche Ein­stel­len der Ge­rä­te an­hand ei­nes Re­zepts hau­en heut­zu­ta­ge nie­man­den mehr vom Ho­cker. Aber smar­te Kü­chen­tech­no­lo­gie hat im Jahr 2025 noch viel mehr zu bie­ten, wie zum Bei­spiel au­to­ma­ti­sche Gar­gu­t­er­ken­nung, Bräu­nungs­sen­so­ren, KI und Rest­zeit-Syn­chro­ni­sa­ti­on.

Automatische Gargut-Erkennung

Au­to­ma­ti­sche Gar­gut-Er­ken­nung durch mo­der­ne Sen­so­ren sorgt da­für, dass z.B. ei­ne Tief­kühl­piz­za schon beim Ein­le­gen er­kannt oh­ne wei­te­re Ein­stel­lung pas­send ge­ba­cken wird. Ein­fach in den Ofen le­gen, an­schal­ten und weg­ge­hen. Bräu­nungs­sen­so­ren er­ken­nen, wann die Piz­za gold­braun durch­ge­ba­cken ist und wann die au­to­ma­ti­sche Ab­schal­tung ak­ti­viert wird, so­dass nie­mals wie­der ei­ne Piz­za ver­brennt. Zu­dem be­kom­men Sie ei­ne Push-Nach­richt auf Ihr Han­dy, wenn die Piz­za gold­braun im Ofen auf Sie war­tet.

Kühlschranktür automatisiert

Sie sind beim Ba­cken und wol­len mit Hän­den vol­ler Teig noch et­was aus dem Kühl­schrank neh­men? Wie wä­re es mit „Ale­xa - bit­te öff­ne die Kühl­schrank­tür“. Schön kön­nen Sie aus dem ge­öff­ne­ten Kühl­schrank et­was ent­neh­men und ihn ge­nau­so wie­der schlie­ßen. Soll­te je­mand den Kühl­schrank of­fen ge­las­sen ha­ben, be­kom­men Sie auf Wunsch auch ei­ne Mel­dung auf Ihr Smart­pho­ne. Selbst­ver­ständ­lich lässt sich das Pro­blem dann auch aus der Fer­ne be­he­ben, so­dass kei­ne En­er­gie ver­schwen­det wird.

Das Bild zeigt einen Mann in seiner Kücher, der Rezepte und den Inhalt seines Kühlschranks auf seinem Tablet-PC sehen kann.

Restzeit-Synchronisation

Auch die Kom­mu­ni­ka­ti­on der Kü­chen-Ge­rä­te un­ter­ein­an­der hat sich sehr ver­bes­sert. So kön­nen ei­ni­ge Tech­no­lo­gi­en mitt­ler­wei­le da­für sor­gen, dass Spei­sen in un­ter­schied­li­chen Ge­rä­ten in Ih­rer Kü­che zur glei­chen Zeit ser­vier­fer­tig sind, weil sie un­ter­ein­an­der die Restgar­zeit syn­chro­ni­sie­ren und an­pas­sen. So kön­nen al­le Spei­sen beim täg­li­chen Abend­es­sen oh­ne dar­auf ach­ten zu müs­sen, zu­sam­men ge­nos­sen oder bei grö­ße­ren Koch-Events ge­mein­sam pro­biert wer­den.

KI in der Küche

Ne­ben dem Trend meh­re­re Ge­rä­te in ei­nem (z.B. Ba­cken, Heiß­luft, Tel­ler­wär­mung) zu bau­en ist 2025 auch das Jahr, in­dem KI zu­neh­mend Ein­zug in die Kü­che hält. Fra­gen Sie dem­nächst Ih­re Kü­chen­ge­rä­te, was be­son­ders gut zu Ih­rem Fisch­re­zept schmeckt, ob ein Le­bens­mit­tel noch gut ist oder wo­mit Sie Ihr Des­sert noch ver­fei­nern kön­nen. Ver­netzt kann Ih­nen die KI z.B. auch Re­zep­te nen­nen, die mit den rest­li­chen Zu­ta­ten in Ih­rem Kühl­schrank noch zu ko­chen sind und das Rezept dazu nennen.

Schaubild für eine smarte Dunstabzugshaube von Siemens

Smarter Dunstabzug

Die smarte Dunstabzugs­haube kom­muniziert mit dem Koch­feld und schal­tet sich auto­matisch ein, so­bald Koch­gerüche ent­stehen. Durch einen Luft­güte­sen­sor wird er­kannt, dass sich geruchs­bildende Mole­küle in der Küchen­luft befin­den und dann wer­den diese direkt in der passenden Stärke ab­gesaugt bis die Luft wieder rein ist.

Smartes Kochfeld

Freuen Sie sich über ein per­fek­tes Ergeb­nis, zum Bei­spiel über knackiges Ge­müse - so wie Sie es lieben: Kein An­brennen, kein Über­laufen und kein Ver­kochen mehr dank eines Sen­sors, der die Tem­pe­ratur im Koch­topf misst und re­guliert. Auch kann das Koch­feld auf Wunsch mit der Dunst­abzugs­haube kom­muni­zieren.

Handy zeigt das Bild einer Innenraumkamera eines Kühlschranks von Siemens Hausgeräte

Smarter Kühlschrank

Muss ich Milch kaufen oder ist noch welche im Kühl­schrank? Mit einem smar­ten Kühl­schrank mit Innen­raum­kame­ra kön­nen Sie per Han­dy von unter­wegs in Ihren Kühl­schrank schau­en. Rich­ten Sie eine Push-Mel­dung auf Ihr Handy ein, wenn Zu­hause je­mand die letzte Milch­tüte aus den Kühl­fächern genom­men hat.

Smarte Kaffemaschine

Morgens auf­stehen und sich über den fer­tig ge­brüh­ten Kaffee oder den schau­migen Cappu­ccino freuen. Das funk­tio­niert über die Uhr­zeit­schal­tung oder per Direkt­aus­wahl über das Handy. Auch von unterwegs lassen sich die Programme starten, falls sich z.B. mal eine Freundin spontan für einen Besuch anmeldet.

Das Bild zeigt eine moderne Wohnraumküche, die offen gestaltet mit einer Insel in der Mitte ist, worauf ein Tablet-PC und ein Küchenbrett stehen.

Smarter Backofen

Wählen Sie Ihr Wunsch­rezept im Inter­net aus und Ihr smar­ter Back­ofen sorgt für die pas­senden Ein­stellun­gen. Über Ihr Handy können Sie auf die Back­ofen­kamera zu­greifen, um zu prü­fen, ob der Kuchen schon die richtige Bräu­nung hat.

Smarter Staubsauger

Auch die Bodenpflege lässt sich bequem von unter­wegs steuern. Erle­digen Sie den Ein­kauf oder nut­zen Sie Ihre Frei­zeit zur Ent­spannung. Die Boden­pflege er­ledigt sich der­weil von alleine. Sie be­stimmen per Smart­phone, wann und wo ge­saugt werden soll.

Ein in eine Küchenwand eingebauter Geschirrspüler steht offen und man sieht das ganze fertig gespülte Geschirr im Inneren.

Smarte Spülmaschine

Neben den passenden Program­men, die je nach La­dung be­stimmen, wieviel Spül­mittel und Wasser be­nötigt werden, kön­nen Sie auch direkt eine Nach­richt auf das Handy er­halten, wie der aktuelle Sta­tus ist, wann das Spül­pro­gramm en­det und wann die Tabs zur Nei­ge gehen.

Smarte Waschmaschine

Über WLAN erfahren, wann die Wäsche ge­waschen ist, wann Sie aus der Ma­schine ent­fernt wer­den kann und wann das Wasch­mittel nach­gekauft wer­den muss - alles kein Pro­blem. Sie können Wasch­maschinen auch per KNX ins komplette Smart Home System ein­binden.

Youtubevideo zum Thema Dialoggarer von Miele.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG