Brandschutz und Brandmeldeanlagen in der Region Linz und Umgebung
In gewerblich genutzten Gebäuden ist Brandschutz ein Thema mit höchster Priorität. Die über 1.000 Gewerbebrände, die im Schnitt jedes Jahr in Österreich ausbrechen, sorgen für immense Schadenssummen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit spricht in diesem Zusammenhang sogar von existenzbedrohenden Schäden für KMU. Durch regelmäßig gewartete Brandschutz-Meldeanlagen, Brandschutz-Ausstattung und Brandschutz-Maßnahmen, können Sie sich am besten dagegen schützen. Gern stehen wir Ihnen als Ansprechpartner dafür zur Verfügung.
Brandmeldeanlagen
Automatische Brandmeldeanlagen (BMA) dienen dazu, Brände so früh wie möglich zu erkennen, die im Gebäude befindlichen Personen zu warnen und einen Alarm an die Feuerwehr weiterzuleiten. Je nach Hersteller, Konzept und Ausführung können Brandmeldeanlagen aus verschiedenen Komponenten bestehen. Dazu zählen beispielsweise die Brandmeldezentrale, optische und akustische Alarmierungsgeräte wie Leuchten oder Sirenen, Weiterleitungs- und Übertragungseinrichtungen, Brandmelder, Rauchmelder, Sensoren und manuelle Bedieneinrichtungen. Als Teil eines vorbeugenden Brandschutzes ist die Brandmeldeanlage eine Systematik, die unterschiedliche Brandmelder oder verschiedene Sensoren (z.B. Rauch, Hitze) miteinander verknüpft und so für eine Früherkennung und eine schnelle Alarmauslösung sorgen kann.
Mangelndes Bewusstsein bei KMU
Eine Studie des KFV von Mitte 2023 zum Thema Gewerbebrand zeigt deutlich, dass nur 27% der Unternehmen über einen detaillierten Notfallplan für Brandereignisse verfügen. Damit seien die KMU unzureichend geschützt. Ein Zitat von Dr. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Eigentumsschutz und Rechtsexperte des KFV, besagt: „Feuergefahren zu ignorieren ist leider brandgefährlich.“
Brandschutzkonzepte
Als gewerblicher Bauherr sind Sie für die Einhaltung aller Vorschriften bezüglich der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen verantwortlich. Dabei geht es nicht nur um die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Ein durchdachtes Brandschutzkonzept kann im Ernstfall Leben und Eigentum retten. Gern stehen wir Ihnen hier beratend zur Seite. Zudem sollten alle Maßnahmen regelmäßig überprüft und die Anlagen gewartet werden.
Unsere Leistungen im Bereich BMA (Brandmeldeanlagen) und Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
Nur zertifizierte und befugte Fachfirmen dürfen Brandmeldeanlagen installieren, instandsetzen und warten.
Unser Team steht Ihnen im Bereich Brandmeldeanlagen und Brandschutz für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Beratung, Planung und Verkauf von Brandmeldeanlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) ✔
- Montage und Anschluss von Brandmeldeanlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) ✔
- Überprüfung, Wartung und Instandsetzung von Brandmeldeanlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) ✔
- Ausstellen aller erforderlichen Dokumente ✔
- Beratung zu Brandschutzkonzepten ✔
Brandschutzschalter
Fast ein Drittel aller Brände entsteht durch Fehler in der Elektroinstallation. Elektrische Leitungen oder Geräte zählen somit zu den Hauptursachen von Gebäudebränden.
Brandschutzschalter, auch bekannt als AFDD (Arc Fault Detection Device), dienen dazu, Brände zu verhindern, die durch serielle Lichtbögen in Leitungen entstehen können.
Für bestimmte Gebäude gibt es explizite Empfehlungen für den Einsatz von Brandschutzschaltern. Dazu gehören zum Beispiel:
- Gebäude mit besonderem Brandrisiko (z. B. Holz-, Papier-, Textilbetriebe)
- Pflege- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und ältere Menschen
- Museen, Galerien
- Bahnhöfe, Flughäfen
- barrierefreie Wohnungen
Rauchmelder und Rauchwarnmelder
Im privaten Bereich ereignen sich jährlich etwa 7.500 Wohnungsbrände in Österreich. Besonders auffällig ist, dass rund 500 dieser Brände durch einen Weihnachtsbaum verursacht werden. Diese hohe Zahl verdeutlicht die Bedeutung der Installation von Rauchwarnmeldern bzw. Rauchmeldern. Weitere häufige Ursachen in Privathaushalten sind technische Defekte bei älteren Elektrogeräten oder Mehrfachsteckdosen.
Im gewerblichen Bereich sind defekte elektrische Geräte, wie lose Kabel, beschädigte Stecker oder Bauteile oft für Brände verantwortlich. Weitere Auslöser für Brände sind angesammelter Staub in unbelüfteten Räumen, brennbare Dämpfe und entflammbare Flüssigkeiten. Auch Abwärme von Maschinen die richtig heiß werden können und rauchende Mitarbeiter sind immer wieder mal Gründe für mögliche Brände. Fest steht, dass Rauchwarnmelder und Rauchmelder in allen Gewerbeunternehmen essenziell sind.
Was ist ein Rauchwarnmelder?
Der Rauchwarnmelder alarmiert seine Umgebung unmittelbar, indem er im Rauch- oder Brandfall über einen integrierten Lautsprecher warnende Geräusche abgibt. Je nach Modell kann ein solcher Melder auch per Funk (Funkrauchwarnmelder) mit anderen Rauchwarnmeldern vernetzt sein, sodass diese ebenfalls ihre Alarmsirenen aktivieren.
Was ist ein Rauchmelder?
Der (Funk-)Rauchmelder hingegen ist Teil einer Brandmeldeanlage. Er warnt nicht direkt sein unmittelbares Umfeld, sondern sendet ein Alarmsignal an eine zentrale Stelle, um dort einen Alarm auszulösen. Je nach Modell kann das Signal auch direkt an die Feuerwehr weitergeleitet und/oder als Nachricht auf verschiedene Smartphones gesendet werden.
Gesetzliche Vorgaben und Normen zur Überprüfung von Rauchwarnmeldern
Gewerbebetriebe in Österreich unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben und Normen, die die Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern regeln. Gemäß der ÖNORM F 3001 müssen Rauchwarnmelder mindestens einmal jährlich einer Funktionsprüfung unterzogen werden. Diese Prüfungen sollten von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren.
Neben Visuellen Inspektionen und Batteriekontrollen gehören dazu auch Alarmtests und Empfindlichkeitstests. Dabei wird mit speziellem Werkzeug Prüfgas verwendet, um die Sensibilität des Rauchmelders bzw. Rauchwarnmelders zu überprüfen. Neben den Tests muss zudem eine schriftliche Dokumentation alle durchgeführten Prüfungen und Wartungen erfolgen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
Unsere Leistungen im Bereich Rauch- und Brandmelder:
Unser Team steht Ihnen rund um das Thema Rauchmelder und Brandmeldeanlagen für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Installation und Anschluss von Rauchwarnmeldern, RWA-Anlagen ✔
- Planung, Installation und Anschluss von Brandmeldeanlagen ✔
- Wartung und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern, RWA-Anlagen und Brandmeldeanlagen ✔