Was ist eigentlich Matter?
Matter ist kurz gesagt ein neuer Smart-Home-Standard. Ähnlich wie KNX ist Matter eine festgelegte Art und Weise, wie Smart Home Geräte miteinander kommunizieren können. Während KNX jedoch ein Bussystem für intelligente Elektroinstallationen ist, ist Matter ausschließlich für Smart-Home entwickelt worden. Es soll herstellerunabhängig Interoperabilität unter Smart-Home-Geräten gewährleisten und macht die Einrichtung und Nutzung von Smart Home Geräten viel einfacher.
Wie funktioniert Matter?
Matter ist weder ein physisches Produkt noch ein System, welches installiert werden muss. Am ehesten lässt es sich als eine Art Sprache, mit der die Geräte untereinander kommunizieren können. Da Matter selbst kein eigener Funkstandard ist, nutzt es bestehende Funkstandards wie Zigbee, ZWave, Thread, Ethernet, Bluetooth oder WiFi um dafür zu sorgen, dass alle Geräte miteinander kommunizieren können.
Wie zukunftssicher ist Matter?
Matter wurde vielen Weltmarktführern und Technologiekonzernen mitentwickelt. Dazu gehören z.B. auch Bosch, Ikea, Samsung, Google und Amazon. Das gewährleistet nicht nur eine sehr fortschrittliche Entwicklung, sondern sichert auch eine dauerhafte Kompatibilität zu allen Geräten. Matter ist also zukunftssicher und DER neue Standard bei Smart Home Geräten.
Wie sicher ist Matter?
Produkte, die das Matterlogo tragen, müssen zertifiziert werden. Dafür müssen sie bestimmte Spezifikationen erfüllen. So kann gewährleistet werden, dass wirklich alles so funktioniert, wie es soll. Zudem kommuniziert Matter kodiert und nutzt fortschrittliche Sicherheitsprotokolle. Alle matterfähigen Geräte kommunizieren untereinander ausschließlich verschlüsselt. Außerdem erfolgt die Kommunikation über Matter immer lokal. Damit gehen Ihre Daten nicht über eine Cloud und können auch nicht irgendwo gesammelt oder abgefangen werden.
Ein Gerät in vielen Systemen
Matter verfügt über eine Multi-Admin-Funktion. Damit kann dasselbe Gerät in mehreren Smart-Home-Systemen verwendet werden. Beispiel: In einer Familie nutzen die Eltern gern Alexa und die Kinder sind eher dem iPhone zugetan. Dank Matter tauchen alle Geräte in allen Systemen auf und somit bleibt jedem die freie Wahl, mit welcher App und welchem System er seine smarten Geräte steuern möchte.
Welche Gerätetypen unterstützt Matter?
- Smarte Lichtgeräte (Schalter, LED-Leisten, Lampen etc.)
- Strom (smarte Steckdosen, Schalter)
- Hausgeräte (Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen etc.)
- Sensoren für (Bewegung, Rauch, Feuchtigkeit, Erschütterung, etc.)
- Türschlösser (Smart Locks mit Code, Fingerabdruck etc.)
- Verschattung (Jalousien, Rollläden, Markisen)
- Wohnraumklima (Thermostate, Regler, Klima & Lüftung, Ventilation)
- Mediaplayer (z.B. für Streaming)
- Weitere Geräte (Saugroboter, Bridges, Router, etc.)
Welche Vorteile bietet Matter?
- einfache Einrichtung und Verwaltung
- Sicherheit durch Verschlüsselung
- lokale und cloudunabhängige Kommunikation
- durch Zertifizierung gesicherter Standard
- zukunftssicherheit
- offene Architektur sorgt für breite Unterstützung
- kann manchmal ältere Geräte mit Updates matterfähig machen
- Multi-Admin-Funktion
- Aktualisierung und Updates kabellos Over-the-Air (OTA) möglich